Rotwild

Rotwild
rot:
Das gemeingerm. Farbadjektiv mhd., ahd. rōt, got. rauÞs, engl. red, schwed. röd gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *reudh- »rot«, vgl. z. B. aind. rudhirá-ḥ »rot; blutig«, griech. erythrós »rot«, éreuthos »Röte«, lat. rubeus »rot« ( Rubin), ruber »rot«, rubrica »rote Farbe, rote Erde« ( Rubrik), alat. robus »Kernholz« (nach der dunklen rötlichen Farbe; s. den Artikel robust) und russ. landsch. rudyj »fuchsrot« ( Reizker). Zu dieser Wurzel gehört auch das unter 2 Rost »Zersetzungsschicht auf Eisen« behandelte Wort. – Abl.: Röte »das Rotsein, rote Färbung« (mhd. rœ̄te, ahd. rōti; beachte z. B. die Zusammensetzungen »Morgen-, Schamröte«); Rötel »roter Mineralfarbstoff« (mhd. rœ̄tel, gekürzt aus mhd. rœ̄telstein, ahd. rōtilstein; beachte die Zusammensetzungen »Rötelstift, -zeichnung«); Röteln (16. Jh.; der Name der Kinderkrankheit bezieht sich auf den rötlichen, masernähnlichen Ausschlag); röten »rot machen; rot werden« (mhd. rœ̄ten, ahd. rōten; damit zusammengefallen ist intransitives mhd. rōten, ahd. rōtēn), dazu die Präfixbildung erröten »rot werden« (mhd. errōten, ahd. irrōtēn); rötlich »ins Rötliche gehend« (frühnhd. für mhd. rœ̄teleht). Zus.: Rotauge (spätmhd. rōtauge, ahd. rōtouga; die Weißfischart ist nach dem roten Ring um die Augen benannt); Rotkehlchen (16. Jh., zunächst ostmitteld.; der Singvogel ist nach seiner rostroten Kehle benannt, vgl. dazu z. B. gleichbed. frz. rouge-gorge und engl. redbreast); Rotwild (mhd. rōtwilt). Siehe auch den Artikel Rüde.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotwild — bezeichnet: die Sammelbezeichnung für Rothirsche Rotwild (Album), Album der Rapperin Fiva (2009) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Rotwild — Rotwild, in der Jägersprache Kollektivbezeichnung für das Wild aus der Gattung Hirsch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotwild — Rotwild, s.v.w. Edelhirsch (s. Hirsche); auch Gesamtbezeichnung für Edel und Rehwild …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rotwild — Rot|wild 〈n.; (e)s; unz.; Sammelbez. für〉 Edelhirsch, Reh; Sy Edelwild * * * Rot|wild, das (Jägerspr.): Rothirsch. * * * Rotwild,   Edelwild, weidmännische Bezeichnung für die Rothirsche als Jagdwild. Das Männchen heißt Rothirsch (Hirsch …   Universal-Lexikon

  • Rotwild (Album) — Rotwild Studioalbum von Fiva Veröffentlichung 20. Februar 2009 Label Kopfhörer Recordings Format …   Deutsch Wikipedia

  • Rotwild — Ro̲t·wild das; Kollekt ≈ Rothirsche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rotwild — Rot|wild …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Damhirsch — Männlicher Damhirsch Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer ( …   Deutsch Wikipedia

  • Rothirsch — Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …   Deutsch Wikipedia

  • Bleßwild — Rothirsch Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”